![]() |
Beschreibung 399.03 |
|
Vorbild
Die NÖLB benötigten für die 1906 eröffnete Gebirgsstrecke von Laubenbachmühle nach Mariazell leistungsfähige
Lokomotiven. Nachdem Krauss-München ab 1903 kräftige D1-Güterzugslokomotiven mit zweiachsigem Schlepptender nach Bosnien
geliefert hatte, entschieden sich die NÖLB für eine ähnliche Bauart, einen Vierkuppler mit zweiachsigem Stütztender.
Die Laufeigenschaften und die Leistung der Lokomotiven befriedigte sehr. Die Maschinen beförderten 120 t auf 23 Promille
mit 30 km/h, während die C1 Lokomotiven (U) dort unter gleichen Verhältnissen nur 60 t schleppen konnten.
Modell
Das Modell stellt die Ausführung der 60er Jahre dar und ist in reinem Selbstbau entstanden. Angetrieben wird die Maschine
von einem Luftwaffenmotor. Die Beschriftung wurde großteils noch mit Pinsel angebracht, der ÖBB-Schriftzug bestand damals
erstmals aus Aufreibebuchstaben. Das robuste Modell trug über viele Jahre die Hauptlast des Fahrbetriebs auf der
Klubanlage.
Fertigstellung 1962
|
© 2016 · Gerhard Fiala
![]() |